Der Kader war erneut stark dezimiert, doch die Schlüssel zum Erfolg sollten Mentalität, Kampfbereitschaft und eine kompakte Defensive sein. Und die Mannschaft zeigte von der ersten Sekunde an, dass sie bereit war: Die Abwehr agierte mit der nötigen Härte und stellte die Gäste früh vor große Herausforderungen.
In der Offensive war es zunächst Sebastian Raab, der mit einem frühen Doppelpack für die SG HaWei vorlegte. Doch bereits nach fünf Minuten folgte der erste Rückschlag – Raab sah nach einer fragwürdigen Entscheidung die Rote Karte und musste das Spielfeld verlassen. Die Stimmung in der Halle kochte, das Spiel wurde spürbar intensiver. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen – im Gegenteil: Ein 3:0-Lauf zwang die Gäste zu einer frühen Auszeit.
In der folgenden Phase überzeugte insbesondere Joshua Notheisen auf der Halbrechts-Position. Obwohl Neuthard/Büchenau wieder aufschließen konnte, zeigten die Herren 1 insgesamt eine solide erste Halbzeit. Vor allem die starke Abwehrreihe hielt die Gäste im Zaum. In der Offensive tat man sich jedoch schwer: Es fehlte häufig an Torgefahr aus dem Rückraum, und die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Immer wieder musste der Weg über Einzelaktionen und Durchbrüche gesucht werden. Auch klar herausgespielte Möglichkeiten blieben zu oft ungenutzt.
Das Spiel blieb über die gesamte Dauer eng. Die Führung wechselte mehrfach, jedoch nie mit mehr als zwei Toren Unterschied. In der Schlussphase übernahm Aufbauspieler Tim Böcker viel Verantwortung, erzielte wichtige Treffer und überzeugte vor allem auch in der Abwehr, wo er kurzfristig im Mittelblock einspringen musste und dort eine herausragende Leistung zeigte.
Der spannende Schlagabtausch zog sich bis in die letzte Spielminute. Leider gelang es der SG HaWei nicht mehr, in den entscheidenden Ballbesitz zu kommen – fünf Sekunden vor Schluss machten die Gäste aus Neuthard/Büchenau mit dem letzten Treffer den Sack zu.
Der Mannschaft ist trotz der Niederlage kein großer Vorwurf zu machen. Einige Fehlwürfe und Ballverluste zu viel – Kleinigkeiten, die an diesem Tag den Unterschied ausmachten. Wieder einmal steht am Ende eine starke Leistung ohne verdienten Ertrag.
Nun gilt es, die letzten drei Partien der Saison mit derselben Intensität anzugehen – vielleicht gelingt es ja, doch noch den ein oder anderen Punkt zu sichern.
Weiter geht es am Gründonnerstag: Dann ist PS Karlsruhe zu Gast in der Hambrücker Lußhardthalle. Anpfiff ist um 20 Uhr.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Janis Losleben , Nikolas Zöller
Feld: Tobias Braun 1, Tim Böcker 6, Jannis Debatin 1, Dominik Dürr 3, Moritz Moßbacher , Tobias Mächtel 1, Joshua Notheisen 7, Sebastian Raab 2, Ivo Rzesanke , Alexander Schuhmacher , Jannik Simianer 1, Leon Würges