Am Sonntagnachmittag trafen die Damen der SG Hawei auf die bisher ungeschlagene Mannschaft der SG Eggenstein-Leopoldshafen. Mit Platz 1 in der Tabelle und bislang nur einem Verlustpunkt im Rücken war dies eine gewaltige Herausforderung.
Ein fulminanter Start
Die erste Halbzeit verlief überraschend zugunsten der SG HaWei. Immer wieder kam SG Eggenstein-Leopoldhafen heran, doch ein Ausgleich oder gar eine Führung gelang ihnen nicht. Mit einem Halbzeitstand von 13:10 ging man in die Halbzeitpause – ein Sieg schien an diesem Tag möglich zu sein. Trainer und Team motivierten sich gegenseitig: „Weiter so, die Abwehr steht gut. Im Angriff noch etwas ruhiger und konzentrierter spielen!“
Das Drama der zweiten Halbzeit
Nach der Halbzeitpause legte die SG HaWei erneut stark los. Ein 4-Tore-Lauf bis zum Stand von 17:12 und sogar ein Vorsprung von 20:14 in der 44. Minute ließen die Fans jubeln. Doch dann wendete sich das Blatt. Die SG Eggenstein-Leopoldshafen mobilisierte all ihre Kräfte und kam Tor um Tor näher. In der 53. Minute fiel der erste Ausgleichstreffer. Am Ende mussten sich die Damen der SG HaWei mit einem knappen 23:24 geschlagen geben. Ein Ergebnis, das nicht die herausragende Leistung an diesem Tag widerspiegelt.
Trotz dieser bitteren Niederlage können die HaWei-Damen stolz auf sich sein. Sie stellten sich einer starken Mannschaft und machten es der SG Eggenstein-Leopoldshafen schwerer als erwartet. Jetzt steht erst einmal eine längere Pause über Weihnachten und Neujahr an.
Danke an die Fans
Ein großer Dank geht an die lautstarke Unterstützung von der Tribüne. Wir freuen uns auf weitere spannende und ohrenbetäubende Spiele im neuen Jahr. Das nächste findet am 11. Januar um 15.00 Uhr auswärts gegen den SV Langensteinbach statt. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Eileen Köhler
Feld: Luisa Böcker 2, Sarah Degler , Jessica Frank 7/4, Ida Heck 1, Lara-Sophie Kluß 1, Nina Krämer , Janine Maier , Miriam Maier 4, Hannah Simianer 5, Hanna Simianer , Lilly Simonis 1, Marlene Willhauk 2
… steht in der Arena, weit weg von daheim, sein Kampf steht bevor.“ Zwar nicht weit weg von daheim, aber auch die Herren 2 bestritten einen Kampf gegen eine löwenstarke Mannschaft der TG Neureut 2. Es war der letzte Kampf im Jahre 2024.
„In ihren Herzen denken sie an zwei Punkte, denn sie war die Liebe, die sie einst verloren.“ Das Spiel begann mit einem intensiven Start, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Früh gab es die erste Verwarnung, gefolgt von schnellen Toren auf beiden Seiten. Die TG Neureut übernahm zunächst die Führung und baute diese mit präzisen Abschlüssen aus, während die SG konsequent den Anschluss suchte.
„Das sind die Momente, in denen ich spüre, dass du mir fehlst, bist alles, was zählt.“ Du, die Treffsicherheit, welche der Zweiten während der ersten Halbzeit eindeutig gefehlt hatte, ließ einige Köpfe qualmen. Trotz Rückschlägen blieb das Spiel spannend, und das Ergebnis blieb eng.
„Wo ist der Wille? Es gibt kein Zurück, verlorene Bälle, verlorene Chancen.“ Die große Aufgabe in Halbzeit zwei war es, ein sicheres und schnelles Spiel zu zeigen und den Gegner so unter Druck zu setzen. Die Intensität des Spiels stieg an und die Mannschaften kämpften um jeden Ball.
20 Minuten vor Ende des Spiels, lagen die Herren 2 mit fünf Toren zurück. „Doch in der Arena hört man nur die Stimmen, sie feuerten an, SG HaWei!“. Der Support durch die Fans ließ die Mannschaft nochmals aufblühen und Höchstleistungen zeigen.
„Das sind die Momente, für jedes Tor zu kämpfen, alles geht mal vorbei, es geht bald vorbei“ und so konnten die Herren 2 in der 50. Minute zum ersten Mal in der Partie die Führung übernehmen. Diese konnte sich die TG Neureut auch nicht mehr zurückholen und somit erkämpften sich die Toreros aus Hambrücken/Weiher in einem umstrittenen Stierkampf die ersten zwei Punkte der Saison.
„Ich werf meinen Blick hoch zur Tribüne. Im Licht der Arena seh ich mein Glück. Es sind die Augen unserer Fans. Denn ein Torero kämpft niemals allein.“ Die Herren 2 bedanken sich bei ihren Fans für die Unterstützung im Jahr 2024 und wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber
Feld: Tobias Braun 3, Patrick Firnkes , Dominik Gärtner 3, Christian Hintermayer , Fabio Häfner 5, Jakob Köhler 4, Dominik Machauer , Patrick Simianer 6, Jannik Simianer 5/1, Leon Würges 1, Joshua Zoz 1