Jugend:
Die E-Jugend hat an diesem Wochenende spielfrei und kann sich entspannt zurücklehnen. 🏖️
Die D-Jugend ist auswärts beim TV Sulzfeld gefordert. Anpfiff ist am Samstag um 16:30 Uhr in der TV Sporthalle in Sulzfeld. 💪🏽🔥
Auch die WC-Jugend geht auf Reisen: Sie tritt am Samstag um 17:00 Uhr in der Carl-Benz-Halle in Mühlburg gegen TS Mühlburg an. Viel Erfolg! 🤾♀️🚀
Senioren:
Die Damen sowie die Alten Herren haben an diesem Spieltag spielfrei. 🏡😌
Die Herren 1 sind am Sonntag auswärts bei SG Sulzfeld/Bretten gefordert. Das Spiel beginnt um 17:30 Uhr in der Sporthalle im Grüner in Bretten. Auf geht’s, Männer! 💙🤾🏽♂️
Bereits um 15:30 Uhr trifft die Herren 2 auf SG Sulzfeld/Bretten 2, ebenfalls in der Sporthalle im Grüner, Bretten. Ein spannender Sonntag steht bevor! 🔥💪🏽
Allen Teams viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele! 💙🏆
Pünktlich zum Weltcupende der Skiabfahrt trifft die SG HaWei auf den weitgereisten Konkurrenten aus Karlsruhe, den SSC Karlsruhe. Grundsätzlich hat die haben die beiden Sportarten Skiabfahrt und der Handball nicht viel gemeinsam. Eventuell die Rate an Kreuzbandrissen.
Da die vergangene Partie der beiden Mannschaften ein ähnlich spannenden Verlauf hatte, wie das Abfahrtsrennen am Hahnenkamm, liegt es nahe, dieses Spiel auch so zu beschreiben.
Der Start auf eine der schwierigsten Abfahrten der Welt konnten beide Mannschaften identisch gut gestalten. Ziel für die SG HaWei war es, die 3312 Meter lange Abfahrtsstrecke schneller als ihre Gegner zu absolvieren. Leider gab es bei den ersten Toren auf der Strecke einige Probleme und die SG HaWei konnte die Mausefalle, das steilste Stück der Strecke mit einem Gefälle von 85% und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h nicht optimal einfahren. Ein Stück langsamer als ihre Gegner kamen die Herren 2 an der Karussellkurve an. An diesem Streckenteil können Fliehkräfte von bis zu 3 G auf die Fahrer einwirken. Es scheint so, als würde der SSC mit den Fliehkräften nicht ganz so gut klarkommen wie die SG und die Skispitzen der beiden Mannschaften waren zu diesem Zeitpunkt wieder auf einer Höhe. Am Brückenschuss, der engsten Stelle der Strecke, gab es abwechselnd ein Führungswechsel. Es konnte sich keiner der Skifahrer eindeutig absetzten. Mit einem Tempo von mehr als 120 km/h aus der alten Schneise und einem kleinen Vorsprung raste die SG HaWei auf den Seidelalmsprung zu. Als Erster der beiden Kontrahänden konnte die SG den Streckenmittelpunkt erreichen und diesen mit einem langen Sprung überfliegen (14:13).
Kurz nach der Landung kam die Seidelalmkurve. Diese schwierige S-Kurve konnte die Zweite nicht gut ausfahren. Bei der Streckenbekundung war die Devise, den zweiten Teil der Strecke hart anzufahren und sich keine leichten Fehler zu erlauben. An diesem Teil der Strecke konnte der SSC nicht nur aufholen, sondern übernahm auch die Führung. Am Lärchenschuss, dem Gleitstück der Strecke war es der SG nicht möglich, weiter an ihre Gegner aufzufahren. Trotz optimaler Position auf dem Ski, konnte keine Zeit gutgemacht werden. Am anspruchsvollsten Teil der Strecke konnten die zurückliegenden HaWeianer nochmals ihr Können beweisen und ihre Rivalen unter Druck setzten. Mit einem kleinen Vorsprung schaffte es der SSC zum bekannten Zielsprung, welcher auf den Zielschuss folgte. Beide Mannschaften fuhren mit Geschwindigkeiten von 140 km/h auf den Zielsprung zu. Leider erwischte der SSC eine bessere Landung und konnte die Skier als Erster über die Ziellinie schieben (25:29).
Nach dem Ende des Skiweltcups wartet am Samstag, den 21.03.2025 gleich das nächste Event auf die SG HaWei. Hierbei trifft die Mannschaft auf die SG Sulzfeld/Bretten. Start ist um 15:30 Uhr im Sportzentrum Bretten.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber
Feld: Alessandro Burkhard 4, Dominik Gärtner 4/1, Christian Hintermayer 2, Jan Krämer , Dominik Machauer 1, Fabian Müller , Dominik Riegel 1, Patrick Simianer 1, Jannik Simianer 6/1, Leon Würges 3, Joshua Zoz 3
Von Beginn an zeigte die SG eine konzentrierte und dominante Leistung. Bereits nach wenigen Minuten gelang der Führungstreffer. Auch wenn der Gegner kurz darauf ausgleichen konnte, blieb die D-Jugend unbeeindruckt und legte direkt wieder nach. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Führung auf 4:1 ausgebaut.
Mit schnellen Angriffen und sicher verwandelten Abschlüssen setzte die Mannschaft ihren Gegner unter Druck. Besonders im Tempospiel zeigten sich die Jungs überlegen und kamen so zu zahlreichen Toren. Nach dem zwischenzeitlichen 5:2 ließ sich das Team auch durch einzelne Gegentreffer nicht aus dem Rhythmus bringen und zog bis zur Halbzeit auf 10:4 davon.
Auch in der zweiten Spielhälfte bestimmte die SG das Geschehen auf dem Feld. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut. Sowohl über schön herausgespielte Angriffe als auch durch starke Einzelaktionen kamen weitere Tore hinzu. Zwischenzeitlich stand es 18:4.
In der Abwehr wurde konzentriert gearbeitet, sodass dem Gegner nur wenige klare Chancen ermöglicht wurden. Bis zum Schlusspfiff blieb die SG spielbestimmend und setzte auch in den letzten Minuten noch Akzente. Mit insgesamt 28 Treffern und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein deutlicher 28:9-Erfolg.
Die D-Jugend überzeugte an diesem Tag sowohl im Angriff als auch in der Defensive und konnte sich mit einem souveränen Sieg belohnen.
Aufstellung und Torschützen:
Tor:
Feld: Collin Bauer , Bruno Blau 10, Elias Gallé 4, Laurenz Heger 1, Bastian Kemm , Eric Kolert 6, Kevin Machauer 5, Joschua Ritter 2
Am vergangenen Sonntag fand das Heimspiel gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim in der Lußhardthalle statt. Die erste Halbzeit war ausgeglichen, mit tollem Zusammenspiel, starken Abwehraktionen und Torwartparaden. In der zweiten Halbzeit blieb es bis zum Stande von 21:23 spannend. Leider konnte gegen Ende die harte Gangart der Gegner nicht mehr ganz mitgehalten werden, was schließlich zu einem 24:31 Endergebnis führte. Trotzdem gilt es, weiter so zu machen – eine tolle Leistung, auf die wir stolz sein können!
Vergangenen Sonntagabend empfingen die Herren 1 der SG HaWei die Reserve der HSG Walzbachtal zu einem richtungsweisenden Duell. In diesem typischen Vier-Punkte-Spiel ging es darum, den Abstand in der Tabelle zu verkürzen oder den Anschluss zu verlieren. Doch Trainer Jens Grub hatte sein Team in den vorherigen Trainingswochen optimal auf die Partie vorbereitet.
Die SG HaWei startete stark und übernahm früh die Spielkontrolle. Vor allem Sebastian Raab und Alexander Schumacher sorgten über die rechte Seite für die ersten Torerfolge. In der Defensive dirigierte Robin Häfner die kompakte Abwehrreihe, die die Gäste immer wieder zu Fehlwürfen und Ballverlusten zwang. Im ersten Viertel konnte sich die SG HaWei mit drei Toren absetzen und baute diesen Vorsprung bis zur Halbzeit weiter aus. Unter der Spielleitung von Tobias Grub agierte die Mannschaft geduldig und dynamisch, bis sich klare Torchancen ergaben. Grub traf in dieser Phase oft die richtigen Entscheidungen – sei es durch eigene Treffer oder kluge Anspiele an Jannis Debatin am Kreis. Insgesamt zeigte die SG HaWei bis zur Pause eine überzeugende Mannschaftsleistung und ging verdient mit einer Sechs-Tore-Führung in die Kabine.
Doch es war klar, dass ein Déjà-vu vermieden werden musste. Im Hinspiel hatte man eine ähnlich komfortable Ausgangslage leichtfertig verspielt und den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen.
Auch in der zweiten Hälfte lief es offensiv zunächst gut, doch in der Abwehr schlichen sich kleine Fehler ein. Mangelnde Kommunikation und eine schwache Abstimmung mit dem Torhüter-Duo hielten die Gäste im Spiel. Zudem führten Nachlässigkeiten im Angriff und eine schwache Chancenverwertung zu unnötigen Ballverlusten, die Walzbachtal nutzte, um kurz vor Schluss auf zwei Tore heranzukommen. Die Gäste erhöhten den Druck, stellten auf Manndeckung um und versuchten, durch schnelle Ballgewinne noch die Wende zu erzwingen.
Nun war Coolness gefragt. Ziel war es, mit viel Bewegung und sicheren Pässen den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Doch eine Minute vor Schluss hatte Urgestein Joshua Notheisen eine andere Idee: Er schnappte sich den Ball, überrannte kurzerhand drei Gegenspieler und machte mit seinem Treffer den Sack endgültig zu.
Nach einer unnötig spannenden Schlussphase bleiben die Punkte in Hambrücken. Dank dieses wichtigen Sieges rückt die SG HaWei in der Tabelle bis auf einen Punkt an die Konkurrenz heran. Am kommenden Sonntag wartet das nächste Kellerduell gegen Sulzfeld/Bretten, in dem es erneut darum geht, den Anschluss nicht zu verlieren. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Sporthalle Im Grüner in Bretten. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Bastian Köhler , Nikolas Zöller
Feld: Tobias Braun , Tim Böcker , Jannis Debatin 3, Dominik Dürr , Tobias Grub 11, Robin Häfner 3, Moritz Moßbacher , Tobias Mächtel 4, Joshua Notheisen 2, Sebastian Raab 5, Ivo Rzesanke 2, Alexander Schuhmacher 3