Am vergangenen Sonntagnachmittag traffen die Mädels und Jungs der gemischten E-Jugend auf einen noch unbekannten Gegner aus dem Kreis Karlsruhe, den TV Knielingen.
Mit einem durchwachsenen Start legten die Kids los und kämpften sich an den einen zwei Tore Rückstand heran. Somit stand es nach knapp acht Minuten 3:3. Die Mannschaft konnte sich in den folgenden Minuten nicht absetzen, ging aber mit einer kleinen Führung in die Halbzeitpause (7:6).
Nach der Pause waren alle hochmotiviert, ihr erstes Spiel zu gewinnen. Leider klappte die Umstellung in der zweiten Halbzeit und dem neuen Spielmodus nicht ganz reibungslos und man konnte die guten Leistungen nicht übernehmen. Die Mannschaften haben sich zu Beginn der zweiten Halbzeit nichts Geschenk. Trotz guter Abwehrleistungen lagen die Jungs und Mädchen der SG nach knappen 10 Minuten mit 3 Toren in Rückstand. Nun hieß es sich wieder heran zu kämpfen und die fehlenden Tore zum Sieg aufzuholen. Unglücklicherweise verhinderte ein Wurf an den Pfosten das Unentschieden (14:15)
Nichtsdestotrotz haben sich die Kinder ein weiteres Mal mit ihren Leistungen gesteigert und waren durchaus zufrieden.
Am nächsten Wochenende wird das Rückspiel gegen den TV Knielingen stattfinden. Natürlich möchten die kleinen SGler das Rückspiel für sich entscheiden.
Aufstellung und Torschützen:
Tor:
Feld: Ella Billmann , Marlin Decker , Julian Dopf 1, Leonie Duhn 5, Jannik Hertel , Hannah Kay , Eric Kolert 1, Luke Rasokat , Valentin Ritter 6, Valentina Simon , Rafael Speckert 1
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit und die finale Runde der VR-Talentiade fand statt. Insgesamt 60 Kinder hatten sich für die letzte Runde qualifiziert, von der SG HaWei waren Tino Köhler, Marlon Konrad und Benjamin Dietz dabei. Auf das Erreichen des Finales können sie jetzt schon stolz sein.
Wie bereits in den ersten Runden mussten sie auch im Finale in vier koordinativen Übungen ihr Können beweisen. Die Übungen waren: Reifenprellen, Ball mit Ball hochwerfen, Kickfangen und Seilspringen. Da die Sparte Handball vertreten wurde, kam natürlich auch das Handball spielen nicht zu kurz.
Nach ca. 2 ½ Stunden war es endlich soweit und die Gewinner wurden bekannt gegeben. Die Spannung war groß, denn schließlich musste man sich gegen 60 weitere Kinder durchsetzen.
Tino Köhler hat es unter die besten zwanzig geschafft und darf sich nun auf einen Sporttag auf der Sportschule Schöneck freuen, der im Dezember stattfinden wird. Wir gratulieren Tino zu dieser Leistung und wünschen ihm viel Spaß auf Schöneck!
Am vergangenen Sonntag machten sich die Damen der SG Hambrücken/Weiher auf den Weg zum TV Malsch. Ziel war es, zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, um den Klassenerhalt zu ermöglichen.
Leider fand man schwer ins Spiel und konnte seine Stärken nicht zeigen. Den Gegnerinnen gelang der bessere Start, weshalb man nach fünf Minuten bereits einen vier Tore Rückstand verbuchen musste. Die gesamte erste Halbzeit konnte die Leistung nicht gesteigert werden. In der Abwehr wurde nur halbherzig agiert und Abläufe im Angriff führten selten zu einem erfolgreichen Torabschluss. Durch zusätzliche technische Fehler ging man mit einem Zwischenstand von 18:10 in die Halbzeitpause.
In die zweite Spielhälfte konnten die HaWeianerinnen besser starten. Jedoch mussten sie dem Rückstand von acht Toren aus der ersten Halbzeit hinterherrennen und kamen nicht näher heran. Leider war die Leistung nicht ausreichend, um das Spiel noch spannend zu gestalten. Lediglich die gute Torhüterinnenleistung von Stefanie Schmitt verhinderte einen noch größeren Rückstand. Schließlich ging man mit einem Endstand von 31:20 vom Feld.
Am 29.04.2023 bestreiten die Damen schließlich ihr letztes Spiel der Saison gegen den HC Neuenbürg 2000. Anpfiff ist um 16.10 Uhr in der Stadthalle Neuenbürg. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Eileen Köhler , Stefanie Schmitt
Feld: Luisa Böcker 6, Rebekka Götzmann , Ida Heck 1, Nina Krämer 1, Miriam Maier 6/1, Janine Maier , Stefanie Notheisen 4/2, Alena Ries 1, Lena Roth , Hanna Simianer 1, Ann-Sophie Steidle
Am vergangenen Sonntagabend traf die SG Hambrücken/ Weiher auswärts auf den TSV Knittlingen. Eigentlich war für einen Handballleckerbissen alles aufgetischt, doch leider entschied sich das Spiel am Ende deutlich mit 38:26 zugunsten der Gastgeber.
Zu Beginn fanden die Haweianer nur schwer in das Spiel hinein und mussten einen 5:1 Rückstand (10. Minute) hinnehmen. Begründet war dies vor allem mit der mangelnden Würze im Angriffsspiel. Folglich nahmen die SG Trainer eine Auszeit um die fehlenden Zutaten wie Bewegung und Durchschlagskraft im Angriffsspiel einzubringen. Im folgenden Spielverlauf schaffte man es innerhalb 3 Minuten auf 7:5 zu verkürzen. Leider waren die Gästen nicht hungrig genug um das Spiel in die eigene Hand zu nehmen, sodass es zur Halbzeit 16:12 stand.
Nach Wiederanpfiff fand man leider keinen konsequenten Zugriff in der Abwehr, da man zu passiv agierte. Dazu häuften sich im Angriffsspiel die technischen Fehler, wodurch die Gegner nach und nach den Abstand vergrößern konnten. Gegen Ende der zweiten Hälfte ist die Leistung von Christopher Prestel hervorzuheben, der eine höhere Niederlage verhinderte. Am Ende konnten die Gastgeber dann mit 38:26 das Spiel für sich entscheiden.
Die SG Hambrücken/ Weiher setzt nun den vollen Fokus auf das Heimspiel am 7. November um 16 Uhr, wo man die HSG Li-Ho-Li erwartet. Dabei hofft sie auf eine tatkräftige Unterstützung der Zuschauer, um das Spiel zugunsten der Haweianer zu entscheiden.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Maximilian Höchst , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker , Dominik Dürr , Janis Freymüller 1, Tobias Grub 5/4, Jens Grub 1, Jonas Holzer , Robin Häfner , Tobias Mächtel 2, Christopher Prestel 12, Sebastian Raab 3, Alexander Schuhmacher 2, Marius Wolf
Am Sonntagabend zu später Stund, fanden sich die Herren II im Altenbürgzentrum in Neuthard ein, um die nächsten beiden Punkte nach Hause zu holen. Spoiler: Es hat leider nur für neue Erkenntnisse gereicht. Aber wie man so schön sagt: „Einem geschenkten Gaul, guckt man nicht ins Maul“. Aber jetzt mal Butter bei die Fische!
Der Einstieg in die Partie ist den SGlern leichter gefallen als ihrem Gegner, dem TV Neuthard. Nach knapp sieben Minuten stand es somit 2:4, wobei die Führung nicht lang hielt. Durch zwei Fehlwürfe und die Treffsicherheit des Gegners stand es schnell Unentschieden. Nach weiteren umkämpften Minuten war eine Auszeit mehr als notwendig. Die kurze taktische Pause wurde für eine personelle Umstellung genutzt, um vielleicht im Angriff besser zurecht zu kommen. Leider war dies nicht der Fall. Die Zweite verlor in den folgenden Minuten den Anschluss zu ihrem Gegner und musste somit mit vier Toren Rückstand in die Pause.
Die Besprechung in der Halbzeitpause war geschmückt durch Kritik am Angriffsspiel. Dieses war eindeutig zu inkonsequent. Das Motto war: „Was noch nicht ist, kann noch werden.“
Dennoch war der Start der zweiten Halbzeit noch holprig. Somit musste die Zweite nach zehn Minuten Spielzeit einer 8 Tore Führung des Gegners hinterherrennen. Somit hieß es „Sattel die Hühner!“, „nimm die Beine in die Hände!“ und Abfahrt. Die nachfolgenden Minuten wurden richtig genutzt und so konnten die Männer der SG II den acht Tore Rückstand verkleinern und gingen mit 21:18 in die heiße Phase. Diese war aber leider nur durch Ergebniskosmetik gefüllt (22:20).
Die zwei liegengelassenen Punkte brachten die Herren II um die Tabellenführung und müssen beim Rückspiel definitiv zurückgeholt werden.
Die folgenden drei Wochen hat die Reserve der SG HaWei spielfrei. Diese freie Zeit wird aber sinnvoll mit Trainingseinheiten, sowie einem Trainingsspiel genutzt. Das Punkteangeln geht am 14.11.21 gegen die Herren 2 der SG Stutensee-Weingarten weiter.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber , Stefan Peterhans
Feld: Alessandro Burkhard 1, Robin Debatin 1, Patrick Firnkes 1, Dominik Gärtner 1, Christian Hintermayer , Niels Krempel 1, Jakob Köhler 10/1, Lukas Rubner , Patrick Simianer 1, Jannik Simianer 2, Markus Wüst 1, Joshua Zoz 1