Am vergangenen Sonntag stand das Rückspiel gegen die JSG Neuthard/Büchenau in der Lußhardthalle an. Aufgrund zahlreicher Ausfälle konnte das Trainerteam nur auf 3 D-Jugendspielerinnen und 5 E-Jugendspielerinnen zurückgreifen. So war schon zu Beginn des Spieles klar, dass dies kein einfaches Spiel werden wird und wir Alles geben müssen. Trotz dessen, dass wir nur eine Auswechselspielerin hatten, zeigten wir von Anfang an, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. In der Abwehr agierten wir wieder aggressiv und halfen uns gegenseitig aus. Auch unsere Torhüterin erwischte wieder einmal einen bärenstarken Tag und konnte zahlreiche wichtige Gegentreffer verhindern. Im Angriff konnten die Mädchen endlich zeigen, was in ihnen steckt. Gemeinsam wurden durch Bewegung und ein schönes Zusammenspiel Tore erzielt. Leider war auch in diesem Spiel das Glück nicht auf unsere Seite, sodass einige Würfe an den Pfosten oder neben das Tor gingen. Zur Halbzeit trennten sich die beiden Mannschaften mit 3:9. Die Ansprache war klar und deutlich: Wir möchten die zweite Halbzeit gewinnen. Gesagt, getan. Die Mädchen zeigten sowohl vorne als auch hinten eine kämpferische Leistung und machten es bis zum Ende spannend. Schlussendlich mussten wir uns leider mit 11:13 geschlagen geben. Nichts desto trotz haben die Mädchen Alles gegeben und die zweite Halbzeit gewonnen. Wie in den Spielen zuvor, haben wir zu keiner Zeit aufgegeben und uns Tor für Tor herangekämpft. Jetzt heißt es, weiter an uns arbeiten, um am 20.02 gegen die SG Stutensee-Weingarten an diese super Leistung anknüpfen zu können. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Anouk Schlindwein
Feld: Ella Billmann , Leonie Duhn 1, Hannah Kay , Nele Manz , Valentina Simon , Viola Wagner 10/1, Loreen Wagner
Nach einer längeren Pause durfte die SG Hambrücken/Weiher am Samstagabend wieder auf die Platte, um ihren Zuschauern einen Handballleckerbissen zu servieren.
Zu Beginn kam man allerdings nur schwer in das Spiel hinein und musste zunächst einen 0:2 Rückstand hinnehmen. Immer wieder konnte das KIT zum Torerfolg kommen, da vor allem die Absprache in der Abwehr nicht stimmte. Dennoch schaffte man es im Angriff immer wieder Akzente zu setzen, sodass im folgenden Verlauf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entstand. Gegen Ende der ersten Hälfte konnten sich die Gäste mit 2 Toren absetzen, wodurch man zur Halbzeit einen 17:19 Rückstand hinnehmen musste.
Die ersten 5 Minuten der zweiten Hälfte waren die stärkste Phase der Gastgeber. Nach dem Ausgleich zum 21:21 schaffte es Tobias Mächtel den Führungstreffer zum 22:21 (36. Minute) zu erzielen. Die Haweianer konnten dann das Spiel dominieren und in der 43. Minute mit zwei Toren (26:24) in Führung gehen. Auf Grund der schlechten Chancenverwertung im Angriff war das Spiel am Ende jedoch wieder ausgeglichen. Durch einen unglücklichen Siebenmeter in letzter Sekunde schafften es dann die Gäste den Ausgleichstreffer zum 29:29 zu markieren, was gleichzeitig der Endstand war.
Am kommenden Sonntag spielt die SG HaWei um 17:30 Uhr in Knielingen, wo man die ersten beiden Punkte in diesem Jahr nach Hause holen möchte. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker 1, Jannis Debatin , Dominik Dürr , Janis Freymüller 1, Tobias Grub 6/4, Jens Grub 2, Jonas Holzer , Robin Häfner 6, Tobias Mächtel 3, Sebastian Raab 4, Alexander Schuhmacher 3, Julian Wolf 3
Am vergangenen Wochenende war Heimspieltag bei der SG HaWei. Die zweite Herrenmannschaft empfing die Herren III der TS Durlach. Aufgrund der unterschiedlichen Spielergebnisse der Gegner, war es schwer, deren Leistung einzuschätzen.
Das Spiel begann von Seiten der HaWeianer eher schleppend. Durch Fehlwürfe und Unkonzentriertheit nahm man sich den Wind aus den Segeln und der Gegner konnte sich in der siebten Minute mit fünf Toren absetzten (2:7). Nach kurzem Blick auf die Punktetafel und dem Realisieren des Spielstands fing die Zweite an, ihre Beine in die Hände zu nehmen und dem fünf Tore Rückstand in Rekordzeit hinterher zu laufen. Nach knapp der Hälfte der ersten Halbzeit konnte man auf ein Tor Abstand herankommen. Durch weitere Leichtsinnsfehler schaffte es die Mannschaft nicht in Führung zu gehen. Leider konnte man das kurz vor Schluss erzielte Tor der Gegner nicht abwehren und ging mit 16:17 in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit wurden die vielen Fehler im Angriffsspiel angesprochen, welche in der zweiten Halbzeit dringend minimiert werden mussten. Weiterhin wurde die stabile Abwehr betont, welche wichtig für die Aufholaktion war. Schlussendlich war die Devise „Keine Panik auf der Titanic“
Die zweite Halbzeit begannen die Herren zwei mit dem Ausgleichstreffer und kurz darauf gingen sie sogar in Führung. Leider konnten die Fehler nicht ganz vermieden werden, und man konnte sich in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte nicht von der Mannschaft der Turnerschaft Durlach absetzen. Durch den Wechsel der Torhüter nach der Pause und kurzer Einspielzeit für den Hubinator, war das Tor nach knapp 15 Minuten Spielzeit versiegelt. Durch drei leichte Tore konnte sich die SG absetzen. Jürgen Drews würde sagen: „Wieder alles im Griff!“ Die Torserie wurde durch eine taktische Auszeit des Gegners unterbrochen und brachte die Herren wieder aus ihrem Spielfluss. Kurz nach der Auszeit konnte die dritte Mannschaft der TS Durlach den Ausgleichstreffer machen und darauffolgend sofort die Führung übernehmen. Die letzten Minuten der Partie waren ein reines Hin und Her. Man könnte sie mit einem sinkenden Schiff vergleichen, welches man mit Eimern vom einlaufenden Wasser retten wollte. Aber leider war ein Eimer zu wenig und kurz vor dem Hafen fuhr das Schiff auf einen Eisberg (28:29).
Glücklicherweise hatten alle Insassen das Seepferdchen und so kommt es in der kommenden Woche zu einem Derby. Die Herren 2 treffen auf die Ortsnachbarn der SG Graben-Neudorf 2 um 17 Uhr in der Adolf-Kußmaul-Halle.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber , Jonas Wüst
Feld: Robin Debatin 1, Patrick Firnkes , Dominik Gärtner 7/4, Julian Göckel , Christian Hintermayer 1, Niels Krempel 3, Christian Kretzler 3, Jakob Köhler 6, Patrick Simianer 4, Jannik Simianer 2, Joshua Zoz 1
Am vergangen Samstag traf sich die E-Jugend der SG HaWei in der Eichelgartenhalle in Karlsruhe. Dort traffen die Jungs und Mädels nach einer langen Winterpause auf den Gegner, Post Südstadt Karlsruhe.
Da viele Spieler krankheitsbedingt verhindert waren, musste auf weibliche Unterstützung gesetzt werden.
Anfangs konnte man mit dem Gegnern aus Karlsruhe mithalten und somit stand es in der zweiten Minute 2:1. Jedoch legten die Gastgeber ein strammes Tempo vor, welches unsere kleinsten Handballer*innen nicht folgen konnten. Somit ging man mit einem Rückstand von 17:4 in die Halbzeitpause.
Neues Spielsystem neues Glück. Doch von diesem Glück war nichts zu spüren. In der zweiten Hälfte konnte nur noch ein Tor von Seiten der SG HaWei erzielt werden. Somit ging man mit einer Niederlage (33:5) vom Feld.
In zwei Wochen, am 29.02, ist die E-Jugend der SG HaWei beim HV Bad Schönborn zu Gast. Anpfiff ist um 11:30. Aufstellung und Torschützen:
Tor:
Feld: Franziska Braun , Leonie Duhn , Jannik Hertel , Hannah Kay , Eric Kolert 5, Leonie Machauer , Valentina Simon , Finja Vogel , Loreen Wagner
Nach einer fast dreimonatigen Pause durften die Jungs der D-Jugend endlich wieder das nächste Spiel bestreiten und zeigten eine ganz starke Leistung.
Im September mussten wir gegen die TG Neureut 2 den Kürzeren ziehen, entsprechend hoch war nun die Motivation, das Rückspiel zu unseren Gunsten zu entscheiden.
Von Beginn an war die Mannschaft, hellwach auf dem Spielfeld. Konzentriert wurde in der Abwehr agiert und die Bälle herausgespielt. Das Umschalten ins Konterspiel wurde sehr gut umgesetzt, und auch im Angriff wurden die Lücken erkannt und genutzt, so dass wir sehr schnell in Führung lagen. Auch die sehr gute Torhüterleistung von Cosmin trug dazu bei, dass wir zur Halbzeit mit 7:13 in Führung lagen.
Ziel für die zweite Hälfte war nun, im Angriff noch mehr miteinander zu spielen und den freien Mitspieler zu erkennen sowie in der Abwehr sich noch mehr gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Dies wurde von den Jungs sehr gut umgesetzt, so dass wir am Ende verdient und stolz mit 11:24 als Sieger vom Feld gingen.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Cosmin Iovanovici
Feld: Justus Bürstner 2, Benjamin Dietz 1, Christian Göhrig 6/1, Johannes Jung , Marlon Konrad 2, Emil Koslowski 1, Tino Köhler 12/2