Hallo liebe große HaWei Familie,
aufgrund der schwierigen Lage, haben wir uns dieses Jahr bewusst dazu entschieden, nicht nach Unterstützung der Sponsoren zu fragen. Da wir dennoch laufende Kosten haben und Anschaffungen benötigen, haben wir uns etwas überlegt:
Wir haben uns nun unter dem Portal „smile.amazon.de.“ angemeldet.
Was hat es damit auf sich?
Mit euren Umsätzen unterstützt ihr den Förderverein automatisch nach der Hinterlegung auf eurem Konto. Die Preise bleiben für euch die gleichen, nur bekommen wir am Ende des Jahres einen prozentuellen Anteil am Umsatz als Verein gutgeschrieben.
Was müsst ihr dafür tun?
Geht auf www.smile.amazon.de und meldet euch mit euren normalen Anmeldedaten an.
Dann werdet ihr automatisch zu der Organisations-Auswahl weitergeleitet. Dort könnt ihr in der Suche folgendes eingeben:
„Förderverein Handball in Hambrücken und Weiher e.V.“ .
Einfach unsere Organisation auswählen und schon unterstützt ihr uns.
Das Ganze funktioniert anschließend auch mit der Verwendung der App. Einfach die App öffnen und unter den Einstellungen, Programme und Funktion auf „AmazonSmile“ klicken. Als Nächstes müsst Ihr einfach die Schritte von Amazon befolgen!
!!Ganz wichtig!!
Wir sehen nicht, was ihr gekauft habt, auch keine Beträge!
Nach Aktivierung in der App unterstützt ihr uns automatisch mit jeder Bestellung.
Auf dem Computer sieht es da leider anders aus.
Hier könnt ihr uns nur unterstützen, sobald ihr über die www.smile.amazon.de bestellt. Die normale Webseite von Amazon unterstützt dieses Programm leider nicht.
Vielen Dank für eure Unterstützung und bleibt gesund!
Eure Vorstände
Michael Peterhans und Dominik Diehl
Am vergangenen Samstag reisten die Damen der SG HaWei zum ersten Auswärtsspiel der Saison ins Enztal nach Mühlacker, um die nächsten beiden Punkte einzufahren. Nachdem die erste Hürde, der weite Anfahrtsweg inklusive zahlreicher Straßensperrungen und Umleitungen, gemeistert wurde und alle Mädels wohlbehalten und quasi fast pünktlich bei der Halle ankamen, stand die eigentliche Herausforderung – das Spiel – an. Da es in den vergangenen Jahren bei der SG Niefern/Mühlacker nie einen Sieg zu verzeichnen gab, war die Motivation umso größer.
Bereits von Spielbeginn an war klar, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Auch wenn die Damen in der 5. Minute mit 0:2 in Führung gehen konnten, hatten die Gegnerinnen immer wieder eine Antwort parat und boten Paroli. Im Vergleich zur vorherigen Woche stand die Abwehr unserer Mädels sicher und stabil und verhinderte ein Durchkommen der Gastgeberinnen. Vielmehr wies der Angriff aufgrund von mangelnder Bewegung und unplatzierten Torabschlüssen zahlreiche Mängel auf. Folglich variierte die Tordifferenz trotz der souveränen Abwehrleistung „lediglich“ zwischen einem und drei Toren (3:6, 18. Minute). Dank eines gehaltenen Siebenmeters gingen die Damen mit einem dünnen Polster von 2 Toren (8:10) in die Halbzeitpause.
Durch den Vorsprung war der Ehrgeiz natürlich erst recht geweckt, sich für die ganz passable erste Hälfte zu belohnen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte (13:13, 40. Minute; 15:15, 50. Minute). Doch die HaWeianerinnen kämpften trotz Unterzahl und Manndeckung (bzw. eher Fraudeckung) bis zum Schluss und konnten sich im Endeffekt mit zwei Punkten belohnen. Bemerkenswert war hierbei, dass die Führung zu keinem Zeitpunkt der Partie aus der Hand gegeben wurde.
Dank diesem Erfolg sind die Damen nach wie vor verlustpunktfrei und teilen sich gemeinsam mit den Rivalinnen des TV Birkenfeld den ersten Tabellenplatz. Falls es die aktuelle Corona-Lage zulässt, findet das nächste (Heim-)Spiel am Sonntag, den 25.10.2020, gegen die Landesligareserve der HSG Walzbachtal statt. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Eileen Köhler
Feld: Luisa Böcker 1, Rebekka Götzmann 2, Ida Heck , Leonie Kraßnitzer , Miriam Maier 2/1, Stefanie Notheisen 2/1, Alena Ries 3, Lena Roth 1, Hannah Simianer 5/2, Lilly Simonis , Ann-Sophie Steidle , Marlene Willhauk 2
Am Sonntag musste die männliche E-Jugend auswärts bei der zweiten Mannschaft des TV Bretten antreten. Die Jungs gingen sehr konzentriert ins Spiel und lagen schnell in Führung. Viele schöne Zuspiele zum freien Spieler ermöglichten es uns, die Führung weiter auszubauen. Durch eine gute Verteidigung gelang es unserem Gegner nur selten, den Ball über die Mittellinie zu bringen, um einen eigenen Angriff zu starten. Dementsprechend hatte unsere Abwehrseite und auch unser Torwart nur sehr wenig zu tun und wir hatten viel zwischen Abwehr und Angriff gewechselt. Mit einem Stand von 0:8 gingen wir in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit ließen wir nichts anbrennen. Die erkämpften Bälle konnten wir meistens im Alleingang Richtung gegnerisches Tor bringen. Hin und wieder konnte man aber auch hier ein schönes Zusammenspiel sehen. Im Angriff fehlte noch ein bisschen die Übersicht, so dass Spiel teilweise recht chaotisch wirkte. Gegen Ende ließ dann auch die Konzentration nach und die Jungs gingen nicht mehr konsequent in die Verteidigung. Alles in allem war es aber ein gelungenes Auswärtsspiel mit einem verdienten 1:17 Sieg.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Sebastian Göhrig , Tino Köhler 2, Valentin Ritter 3, Jan Wacewicz 2
Feld: Benjamin Dietz 1, Philipp Feller 3, Johannes Jung , Marlon Konrad 4, Julian Krempel 1, Colin Liebert 1
… sahen die mitgereisten Zuschauer beim ersten Saisonspiel unserer weiblichen E-Jugend. Ja sie haben richtig gelesen, eine weibliche E-Jugend bei der SG HaWei. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellen wir eine weibliche E-Jugend. Und was für eine! 14 motivierte HaWeianerinnen trainieren seit Anfang Juni fleißig, um erfolgreich in die Saison zu starten.
Am vergangenen Sonntag durften auch wir endlich gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim loslegen. Von Beginn an waren die Mädels hoch motiviert und konzentriert. In der Abwehr wurden kaum Torchancen zugelassen und zahlreiche Bälle herausgefangen. Auch im Angriff konnten wir durch ein schönes Kombinationsspiel überzeugen. So nahmen wir völlig verdient eine 2-Tore-Führung mit in die Halbzeitpause (3:5).
In der zweiten Hälfte erwischte die Heimmannschaft den besseren Start und konnte sich Tor für Tor herankämpfen und in der 24. Minute in Führung gehen. Zu diesem Zeitpunkt gelang uns weder in der Abwehr noch im Angriff viel. Zu hektische Aktionen und unkonzentrierte Abschlüsse hatten zur Folge, dass sich die SG H/H/G absetzen konnte (10:6). Wer jetzt dachte das wars, der hatte sich getäuscht. Die Mädels kämpften um jeden Ball und machten das Spiel bis zur letzten Sekunde spannend. Dies wurde leider nicht belohnt und so zeigt die Anzeigetafel ein 10:9 für die Heimmannschaft.
Jetzt heißt es die Köpfe nicht hängen lassen und weiter trainieren, um in zwei Wochen bei der SG Neureut zu punkten. Das Spiel hat auf jeden Fall gezeigt, dass in dieser Mannschaft großes Potenzial steckt und wir uns auf weitere spannende Spiele freuen können.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Anouk Schlindwein
Feld: Leonie Duhn , Leni Eissler , Luisa Essler , Ida Heretsch 3, Leonie Machauer , Nele Manz , Nela Römerscheidt , Ina Schönecker 1, Valentina Simon , Viola Wagner 5, Loreen Wagner
Na gut wir haben keinen Impfstoff gegen Corona und okeoke es war auch kein Hexenkessel. Verurteilt mich nicht, aber wie sonst bekommt man in der heutigen Zeit bei dem Informationsüberfluss noch die Aufmerksamkeit des Lesers. Da muss auch ein erfahrener Berichterstatter in die Trickkiste der alternativen Wahrheiten greifen.
Und falls sie diesen Satz nun lesen, hat der gute alte Trick ein weiteres Mal funktioniert und sie erfahren nun wie das Spiel unserer Jungs in Büchenau tatsächlich war.
Die Gastgeber aus Büchenau fanden besser ins Spiel und konnten sich mit einem 4:1 Abstand in der 6. Minute absetzen. Die SG Jungs trotzen, wie sonst nur die Corona-Gegner auf einer "Querdenken-Demo", dem Abstand und glichen in der 16. Minute zum 5:5 aus. Ausschlaggebend hierfür war die nun gezeigte Kampfbereitschaft in der Abwehr und die Minimierung technischer Fehler im Angriff.
Nun tauten unsere Jungs, trotz frostigen Temperaturen in der Halle auf und gingen in der 26. Minute erstmals mit 4 Toren in Führung (7:11). Diesen Abstand konnten die Gastgeber lediglich auf ein 13:10 in der Halbzeit minimieren.
In Hälfte 2 brachte die SG Truppe das Eis in der Halle zum Schmelzen und konnte endlich die SG Lok anheizen, sodass der Vorsprung auf eine 8 Tore Führung in der 41. Minute ausgebaut wurde. Hierbei stach vor allem die starke Abwehrleistung heraus. Wäre Torewerfen ein Impfstoff gegen Corona, würden alle Nationen um diesen Tobias Grub aka. Tormaschine kämpfen, um den Impfstoff an sich reißen zu können. Auch wenn es kein Impfstoff ist, ist es dennoch nützlich im Handball Tore zu erzielen. Und dies gelang unserer Tor-Versicherung sage und schreibe 14 Mal.
Als hätte es in der 52. Minute in der Halle einen Corona-Handballlockdown gegeben, stellte man das Handballspielen anschließend ein.
Die Gastgeber, zunächst überrascht, witterten die Sensation und verringerten daraufhin Tor um Tor den Rückstand.
Und schwuppdiwupp...Kartoffelsupp...stand es in der 57. Minute 23:27. Moment...Kartoffelsupp? Mhhhh Lecker. Okay ich muss los! Endstand 25:27.
P.S.: Büchenau-Fluch gebrochen!!! Aufstellung und Torschützen:
Tor: Maximilian Höchst , Andreas Meister , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker 1, Tobias Grub 14/5, Dominik Gärtner 4, Johannes Köhler , Jakob Köhler 1, Christopher Prestel 2, Sebastian Raab 2, Julian Wolf 1, Marius Wolf 2