Am vergangenen Sonntag trafen die Damen der SG HaWei in der heimischen Lußhardthalle auf die SG KIT/MTV. Ziel war es, die zwei Punkte gegen den Abstieg zu sichern.
Leider gelang es den Damen nicht, direkt von Beginn an konzentriert zu agieren, weshalb die Gäste aus Karlsruhe mit einem 3:0 Lauf starteten (5. Min). Nach diesem Start, beteiligten sich nun auch die Damen allmählich am Spielgeschehen und konnten somit in der 19. Minute den Ausgleich (7:7) erzielen. Leider konnten die Damen bis zur Halbzeit keinen Vorsprung herausholen und gingen mit einem Spielstand von 10:13 in die Halbzeitpause.
Durch eine deutliche und klare Kabinenansprache starteten die Gastgeberinnen motiviert und zuversichtlich in die zweite Hälfte. Trotz der positiven Stimmung konnten die 3 Tore nicht aufgeholt werden. Durch unzählige Fehlpässe und einer inkonsequenten Abwehr konnten sich die Gegnerinnen in der 39. Minute sogar mit 7 Toren absetzten. Die Differenz ließ sich leider nicht wesentlich verringern und schließlich endete die Partie mit einem Endergebnis von 22:28.
Bei den verbleibenden zwei Saisonspielen gegen die (unmittelbaren) Tabellennachbarn TV Malsch und HC Neuenbürg 2000 gilt es nun endlich, die so dringend benötigten Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Anpfiff ist nach einer einwöchigen Osterpause zunächst am 16.04. um 17.00 Uhr in der Bühnsporthalle Malsch. Die Damen freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung! Aufstellung und Torschützen:
Tor: Eileen Köhler , Dilan Meseli , Stefanie Schmitt
Feld: Luisa Böcker 3, Jessica Frank 6/2, Ida Heck 1, Leonie Kraßnitzer , Nina Krämer 2, Janine Maier 1, Stefanie Notheisen , Alena Ries 3, Hanna Simianer 2, Lilly Simonis 3/1, Marlene Willhauk 1
Am vergangenen Sonntag war die JSG Neuthard/Büchenau zu Gast in der Lußhardthalle Hambrücken. In den bisherigen beiden Spielen konnten sowohl die Gäste als auch wir einen Sieg einfahren. Dementsprechend war die Motivation hoch, einen weiteren Sieg einzufahren und die bis dahin überwiegend positive Runde erfolgreich zu beenden.
Das strahlten unsere Mädchen auch ab der ersten Minute aus. Vor allem im Angriff war der Wille bei Jeder deutlich zu erkennen. Mit viel Druck und Bewegung wurde Tor für Tor erzielt. Lediglich in der Abwehr hatten wir oftmals Schwierigkeiten die Lauf- und Passwege der Gegnerinnen zu unterbinden. Somit gingen wir verdient mit einem 5-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause.
In der Ansprache wurde vor allem die Motivation und der Kampfgeist der HaWeianerinnen gelobt. In der zweiten Halbzeit war davon leider kaum noch etwas zu sehen. Im Angriff wurde das Laufen eingestellt und viele technische Fehler schlichen sich in das Spiel der Mädchen ein. Ebenfalls wurden wir bei den Torabschlüssen zunehmend unkonzentrierter, sodass wir nur noch 3 Tore erzielen konnten. Auch in der Abwehr wurden wir nachlässiger und ließen die Gegner zu einfachen Durchbrüchen kommen. Am Ende der Spielzeit zeigte die Anzeigetafel einen 14:10 Heimsieg. Zu diesem Sieg haben zum einen eine starke erste Halbzeit und zum anderen unsere bärenstarke Torfrau Anouk beigetragen, die vor allem in der zweiten Halbzeit Tor für Tor verhindern konnte.
Wir beenden die Saison 22/23 auf dem dritten Tabellenplatz (7 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen). Die ganze Saison über war zu sehen, wie toll die Mädchen sich entwickelt haben und wie der Teamgeist immer größer geworden ist. Das Trainerteam ist sehr stolz auf diese Mannschaft und freut sich auf eine weitere gemeinsame Saison in der C-Jugend. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Unterstützer/innen und Helfer/innen und verabschiedet sich in die verdiente Handballpause.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Anouk Schlindwein
Feld: Carina Becker , Franziska Braun , Leonie Duhn 5, Leni Eissler , Luisa Essler , Leonie Machauer , Valentina Simon , Finja Vogel , Loreen Wagner 1/1, Viola Wagner 8
JSG Niefern/Mühlacker - männliche B-Jugend 22:39 (9:20)\r\n\r\nMit einem Sieg in der Kirnbachhalle Niefern krönte man eine tolle Saison mit vielen Höhepunkten und errang mit 22:8 Punkten den Titel des Vizemeisters. Mit im Schnitt 29 Toren pro Spiel bei 50. Minuten Spielzeit zeigte das Team darüberhinaus offensive Qualitäten nach dem Geschmack der zahlreichen Fans. \r\n\r\nZum Spiel: Von Beginn an war die Mannschaft vom Trainergespann Erik Sturz und Volker Krämer bestens eingestellt und lag über das gesamte Spiel in Führung. Zwischenzeitlich konnte man sich sogar mit achtzehn Toren absetzen. Aus einer 6:0 Deckung agierten die Jungs über schnell vorgetragene Gegenstösse und zeigten daneben wieder einmal ihre Stärken beim Spiel 1 gegen 1. Der Gastgeber war zu jeder Zeit chancenlos. \r\n\r\nUnser Dank gilt allen Eltern, Fans und natürlich den Spielern. Nach Ostern starten die Jungs in den neuen Jahrgängen der männlichen B- und A-Jugend, bevor im Mai die Qualifikationen zur nächsten Runde anstehen. \r\nEs spielten: Florian Vogel und Alexander Scholl im Tor, Eyk Schwarzhaupt (8), Ashwin Thillaiatkarasan (6), Konstantin Reul (6), David Stork (5), Yannick Gottwald (5), Merlin Scherb (3), Linus Piuma (2), Fabian Nieslony (2), Jan Krämer (2), Max Kohler, Noah Bromen, Michael Eller. Trainer: Erik Sturz und Volker Krämer.
Am vergangenen Sonntag mussten die Herren 1 der SG Hawei zum Auswärtsderby nach Karlsdorf-Neuthard fahren. Nach dem noch jungen Hinspielsieg war die Motivation groß, jenes Rückspiel mit der gleichen Einstellung zu bestreiten und so wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Platz zu sichern. So warf man um 17:30 zur Partie an...
Von Beginn an war der Spielverlauf intensiv. Hierbei wurden typische Stärken und Schwächen des Hawei Spiels direkt sichtbar. Vermehrte technische Fehler und misslungene Abschlüsse sorgten dafür, dass man sich nie vom Gegner absetzen konnte. Im Umkehrschluss aber kompensierte dies eine kompakte und geschlossene Abwehrreihe, welche zudem enorm von Schlussmann Max Höchst unterstützt wurde. So wurde den Zuschauern ein schneller Schlagabtausch geboten, aus dem kein Favorit festgestellt werden konnte. Nur wegen einer unkonzentrierten Schlussphase ging man mit 2 Toren Rückstand in die Pause.
Hier war vor allem die offensive Ineffizienz zentraler Kritikpunkt der Ansprache. Das Trainerteam Grub/Soder forderte eine höhere Konzentration und mehr Laufbereitschaft um klare Chancen herauszuspielen.
Doch man zeigte zunächst ein anderes Gesicht. Erneute Fehler im Angriff und erste Defizite in der Defensive zwangen unsere SG zur Auszeit nach 6 Minuten.
Danach gelang es zwar wieder Stabilität ins Spiel zu bringen, jedoch nicht die Gastgeber entscheidend unter Druck zu setzen. So lag man bis zur 47. Minute noch mit 5 Toren zurück.
Ab hier galt es letzte Reserven zu mobilisieren und alles in die Waagschale zu werfen. Der Spielverlauf sollte sich ändern. Man fand zu alter Defensivstärke zurück und konnte offensiv unter anderem mit Topwerfer Christopher Prestel mehr Gefahr ausstrahlen. Durch eine starke 3:9 Schlussphase war es unseren Herren möglich das Derby in Neuthard zu drehen und am Ende mit einem Zähler mehr aus der Partie zu gehen.
Somit geht auch das Auswärtsderby an die SG Hawei, welche wichtige Punkte gegen einen direkten Anwärter auf den zweiten Platz sichern konnte. Nächste Woche geht es gegen die Mannschaft des KITs. Auch hier heißt es Motivation hochhalten und keinen Gegner unterschätzen. Anpfiff ist um 18 Uhr in Hambrücken. Wir zählen auf eure Unterstützung!
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Maximilian Höchst , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker 1, Jannis Debatin , Dominik Dürr , Janis Freymüller 1, Tobias Grub 3, Robin Häfner 2, Jakob Köhler , Tobias Mächtel , Joshua Notheisen 3, Christopher Prestel 11, Sebastian Raab 2, Alexander Schuhmacher 2
Am vergangenen Samstag kam es zur Begegnung zwischen den Damen der SG HaWei und Pforzheim/Eutingen.
Die HaWaianerinnen starteten gut ins Spiel und so stand es nach 4 Minuten 3:1 für die Gäste. Doch unkonzentrierte Abschlüsse im Angriff und eine mangelnde Chancenverwertung führten zu einem Spielstand von 10:5 nach 20 Minuten für die Heimmannschaft. Trotz einer guten Abwehr und einer starken Torhüterleistung stand es zur Pause 12:5 für die Damen aus Pforzheim.
Nach der Halbzeitansprache kamen die Damen mit neuem Kampfgeist zurück aufs Spielfeld. Da aber die Pforzheimer Spielerinnen durch ihr schnelles Anspiel und einige erlaufene Konter weiter ein hohes Tempo vorgaben stand es nach 40 Minuten 18:8. Unsere Damen steigerten ihr Tempo und versuchten den Rückstand zu verkleinern, was aber aufgrund der weiterhin mangelnden Torausbeute zu einem schwierigen Unterfangen wurde. Der Rückstand von 10 Toren konnte nicht verkleinert werden. Trotz aller Bemühungen sowohl im Angriff und vor allem in der Abwehr sowie dem Einsatz aller Spielerinnen und Torhüterinnen musst am sich am Ende bei einem Spielstand von 26:16 geschlagen geben.
Jetzt heißt es das Spiel zu verdauen und weiter in Richtung des nächsten Spiels am 02.04.2023 Zuhause gegen die Mannschaft des KIT zu schauen. Alles ist möglich und man darf nicht den Mut und das Selbstvertrauen verlieren, denn die Mannschaft hat einiges an Potential, was es auszuschöpfen gilt. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Eileen Köhler , Stefanie Schmitt
Feld: Luisa Böcker 6, Jessica Frank , Ida Heck 1, Nina Krämer , Miriam Maier 2, Janine Maier , Stefanie Notheisen 2/1, Lena Roth , Hanna Simianer , Marlene Willhauk 5