Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Dich!
Am 20.04.2021 haben wir eine wichtige Nachricht zum Thema Jugendquali vom BHV erhalten. Einzelheiten können dem unten aufgeführten Auszug aus der Mail entnommen werden.
Leider wird es dieses Jahr keine Jugendquali auf BHV- und Bezirksebene geben.
Hallo zusammen,
wie aus der Pressemitteilung vom 15.04. bekannt werden dieses Jahr keine Qualifikationen, mit Ausnahme derer zur JBLH stattfinden.
Um eine sinnvolle Quali zu spielen, hätten wir 4 Wochenenden benötigt und somit spätestens am 26.06.21 beginnen müssen. Nach einer derart langen Spielpause sind 4 Wochen Vorbereitung (ungeachtet der Pfingstferien) eine Grundvoraussetzung. Damit müsste zum 26.05.21 ein vollumfängliches Training mit Kontakt in der Halle möglich sein. Gemäß Stufenplan des Landes ist dies allerdings erst wieder möglich, wenn die Inzidenz mindestens 4 Wochen kontinuierlich unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Damit muss die Inzidenz spätestens diesen Sonntag unter 50 sinken und darf auch nicht wieder steigen. Das erachten wir als unmöglich.
Daher wird es, sowohl auf Ebene Handball-BW als auch bei uns im BHV und den Bezirken, keine Qualifikation geben können. Hier wird jeder die Spielklasse spielen können, für die er meldet.
Die Mannschaftsmeldungen werden von uns für die Jugend erst abgefragt, wenn wieder ein Training in irgendeiner Form möglich ist und ihr abschätzen könnt, welche Mannschaften ihr für die kommende Runde melden könnt.
Wie der Spielbetrieb im Einzelnen organisiert wird, ist noch festzulegen. Grundsätzlich spielen wir mit dem Gedanken, dass wir eine zweigeteilte Meisterschaftsrunde machen (z.B.: 1. Runde Sept-Dez, dann Neueinteilung 2. Runde Jan-März). Dabei wird die Vorrunde geographisch eingeteilt. Die Einteilung der Endrunde ist dann gem. Platzierung in den einzelnen Staffeln geplant.
Wir werden aber noch im Detail auf alle Vereine zukommen, um die Meinungen abzufragen.
Bis dahin bleibt gesund – wir melden uns, wenn es was Neues gibt.
Wir werden Sie weitere auf dem Laufenden halten und mit neuen Informartionen versorgen, sobald uns diese vorliegen.
Bleiben Sie bis dahin bitte gesund!
SG Hambrücken/Weiher
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie, hat sich der Deutsche Handball-Bund etwas Besonderes einfallen lassen: Um die Kinder weiter zur Bewegung zu motivieren und ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben, wurde die „Hanniball-Challenge“ ins Leben gerufen.
Seit KW 8 werden wöchentlich drei verschiedene Übungen vom DHB vorgegeben, die von den Spielerinnen und Spielern absolviert werden können. Dabei wird jedes Einzelergebnis notiert und am Ende der Woche zur Team-Wertung hinzugefügt. So ist es möglich, sich in direkten Duellen mit anderen Teams messen können.
Auch die Kinder der E- und D-Jugend der SG HaWei sind fleißig dabei, denn die Übungen sind ein fester Bestandteil der wöchentlich stattfindenden Online-Einheit. Beim ersten „Spieltag“ standen die Übungen „Hanniball-Tanz“, „Fang den Ball“ und „Versenk den Ball“ im Mittelpunkt. Dabei konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:
E-Jugend (insg. 448 Teams)
Übung 1: Platz 168 und 15,00 Punkte
Übung 2: Platz 381 und 18,67 Punkte
Übung 3: Platz 149 und 6,00 Punkte
D-Jugend (insg. 450 Teams)
Übung 1: Platz 162 und 22,30 Punkte
Übung 2: Platz 108 und 29,30 Punkte
Übung 3: Platz 77 und 7,80 Punkte
Auch wenn wir es kaum erwarten können, wieder gemeinsam in der Halle Handball zu spielen, ist die Challenge eine schöne Abwechslung und bringt neuen Schwung in den digitalen Trainingsbetrieb. Ein großes Lob an alle teilnehmenden Kinder – weiter so!
Können Zwerge gegen Zauberer kämpfen? Haben Bonsai-Bäume psychische Probleme aufgrund ihrer Größe? Tragen Postboten in ihrer Freizeit auch gelbe Kleidung? So oder so ähnlich könnte der Freitagabend der Herren 2 abgelaufen sein. Denn am letzten Freitag hieß es B&P – Bier und Präsentationen.
Seit einiger Zeit trifft sich der gemütliche Kern der zweiten Herren freitagabends um die Abstinenz, welche aufgrund des fehlenden Trainings entsteht, auszugleichen. Um alle fehlenden Aspekte des Trainings zu annullieren, wurde entschieden, dass am 12.02 eine Bierverkostung stattfindet. Mit acht verschiedenen Bieren, dreizehn bierdurstigen Herren und drei Präsentationen startete der Abend. Das Ziel der virtuellen Veranstaltung war grundsätzlich für jeden, sich die acht Biere genüsslich einzuverleiben, somit den Titel als „anerkannter Bierkenner im Homeoffice“ zu erhalten und seiner Mannschaft alle Ehre zu erweisen. Dennoch hatten drei der dreizehn Teilnehmer die zusätzliche Aufgabe den Bildungsstand der anderen anzuheben und dies bestmöglich ohne großes durch das Hopfengetränk ausgelöste Lallen zu erreichen. Es kann mit viel Sicherheit bestätigt werden, dass alle Präsentationen gehalten wurden. Dennoch scheiden sich die Geister darin, ob die am Anfang aufgezählten Fragen rechtmäßig beantwortet wurden.
Ein großes Dank gebührt der Organisation, welche die Bierverkostung möglich machte.
Um den Bildungsstandards des Berichtswesens der SG gerecht zu werden, muss zusätzlich mitgeteilt werden, dass die aktuelle Handballrunde 2020/21 verständnisvoller Weise abgesagt wurde. Eine Wertung dieser Runde wird nicht stattfinden. Zudem wird es sowohl keine Absteiger als auch keine Aufsteiger geben. Um trotzdem erfreuliche Nachrichten zu vermitteln, sollten die Tabellenplätze der Seniorenmannschaften betont werden. Beide Herrenmannschaften schafften es nach vier Spielen auf Platz drei, was vor allem für die Herren II nach einer misslungenen Runde 2019/20 ein guter Schritt nach vorne ist. Aber auch die Damen konnten sich mit einem sehr guten zweiten Platz aus der Runde verabschieden. Trotz der guten Ergebnisse bleibt die Sehnsucht nach Handball, Halle und Zuschauern weiterhin im Unermesslichen.
Bereits seit Anfang November treffen sich die Kinder der E- und D-Jugend virtuell einmal in der Woche zum gemeinsamen Online-Training. Trainiert wird mit Hanniball vom DHB oder Dominik Klein, dem Weltmeister von 2007. Ob Kräftigung, Koordination oder Ballhandling – die Jungs und Mädels sind immer mit vollem Eifer und viel Spaß dabei.
Ähnlich wie bei den Seniorenmannschaften wird seit letzter Woche auch ein Laufplan angeboten. Hierbei gibt es unterschiedlich lange Strecken, die in regelmäßigen Abständen Bewegungsaufgaben, wie zum Beispiel Seilsprünge, Hampelmänner, Strecksprünge oder Kniebeugen enthalten. Die Übungen sollen das Laufen auflockern und abwechslungsreicher gestalten.
Passend dazu wurde sowohl für die E- als auch für die D-Jugend jeweils ein Team in der App „teamfit“ angelegt, in der gemeinsam Kilometer gesammelt werden müssen. Wird das von den Trainerinnen vorgegebene Ziel bis Ostern erreicht, gibt es ein Pizzaessen für die Mannschaften, sobald dies wieder möglich ist.
Auch wenn mittlerweile beschlossen wurde, dass die laufende Handballsaison annulliert werden muss, wird das Training und die Lauf-Challenge weiterhin fortgesetzt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und das Engagement und können es kaum abwarten, bald wieder zusammen in der Halle zu stehen!