Nach einer langen Handballsaison 2022/23 werden die Herren 1 der SG Hambrücken/Weiher Vizemeister der Landesliga Süd. Trotz der Niederlage im letzten Rundenspiel gegen Neuenbürg, konnte man erfolgreich den zweiten Tabellenplatz hinter Ligaprimus Odenheim verteidigen und erzielte so das beste Ergebnis der „HaWei-Geschichte“. \r\n\r\nNach der guten Hinrunde, mit nur drei Niederlagen, wurde das Saisonziel Platz 5 etwas nach oben korrigiert und die Herren 1 wollten bis zum Schluss ganz oben mitmischen. Aufgrund des schwierigeren Rückrundenprogramms war allen klar, dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde. Gerade auch auswärts warteten einige schwere Brocken auf die Männer des Trainer-Teams Grub/Soder.\r\nMit dem ersten Rückrundenspiel bei Post Karlsruhe konnte man gleich ein Zeichen setzen und erkämpfte sich einen Auswärtssieg gegen die extrem heimstarken Post`ler. Danach erfolgte ein schlechter Auftritt in Walzbachtal und man wurde schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Nach dem Heimsieg gegen Durlach traf man im Derby auf den TV Neuthard. Das Derby hielt mal wieder was es verspricht und durch einen tollen Kampf unserer Mannschaft konnte man einen hochverdienten Derbysieg einfahren. Doch leider kam es nach solch einem Sieg wieder zum freien Fall und man bekam bei der SG Sulzfeld/Bretten eine ärgerliche Niederlage verpasst. Mit einem Heimsieg über die HSG Bruchsal/Untergrombach tankte man wieder Selbstvertrauen für das heiß ersehnte Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SG Odenheim/Unteröwisheim. Man bot trotz ersatzgeschwächtem Kader dem Aufsteiger in die Verbandliga lange Paroli, musste sich aber dann doch geschlagen geben. Dennoch kein Beinbruch, der Blick ging nach vorne, denn das zweite Derby auswärts gegen Neuthard stand auf dem Programm. Lange sah es danach aus, dass der TV Neuthard diesesmal die Nase vorn hat. Nach 48min stand es bereits 22:17 für die Heimmannschaft, allerdings sorgte ein taktischer Kniff sowie der unbändige Siegeswille unserer Mannschaft dafür, dass man sich nach und nach wieder an den Gegner heranschlich. Kaum zu glauben, aber wahr, in der 58. Spielminute stellte man den Ausgleich her und siegte am Ende sogar mit 25:24. Was ein toller Auswärtssieg, sicherlich ein absolutes Highlight der Saison.\r\nInnerhalb des Saisonverlaufes merkte man unserer Mannschaft immer wieder gerade nach emotionsgeladenen Spielen an, dass es mental enorm schwierig war, den Fokus oben zu halten. Dadurch musste man leider die dritte Heimniederlage gegen einen solide aufspielenden Gegner des KIT Karlsruhe einstecken. Ein herber Dämpfer im Kampf um Tabellenplatz 2, der zunächst verarbeitet werden musste. Nach der einwöchigen Osterpause kam es zum vorletzten Auswärtsspiel gegen die HSG LiHoLi. In der ersten Halbzeit noch reihenweise am gegnerischen Torwart gescheitert und mit einem unnötigen Rückstand in die Halbzeitpause gegangen, konnte man in der zweiten Spielhälfte das ganze Angriffspotential ausschöpfen und alleine in Halbzeit zwei 24 Tore erzielen, sodass am Ende ein ungefährdeter Auswärtssieg zu Buche stand. Mit dem letzten Heimspiel der Saison gegen den TV Büchenau, wollte man sich gebührend vom heimischen Publikum verabschieden. Mit einer konzentrierten Leistung verbuchten die Herren 1 einen deutlichen 36:23 Heimsieg. Somit hatte man beim letzten Auswärtsspiel in Neuenbürg alle Trümpfe in der eigenen Hand. Mit einem Sieg, würde man sicher auf dem zweiten Tabellenplatz verbleiben. Trotz lockerer Anreise mit dem „Fanbus“ und guter Stimmung, konnte man nicht an die gezeigten Leistungen der gesamten Saison anknüpfen. Auch wenn der Gegner durch ein paar Verstärkungen des Oberliga-Teams antrat, vermissten die Herren 1 Kampfbereitschaft und die nötige Härte um solch ein Auswärtsspiel zu gewinnen. Man merkte der Mannschaft dennoch an, dass das Fehlen wichtiger Stammkräfte nicht immer zu kompensieren ist. Zumindest die zweite Spielhälfte war in Ordnung und die Niederlage konnte noch etwas in Grenzen gehalten werden. Nun hieß es Daumen drücken. Einzig der TV Neuthard konnte mit einem Sieg gegen die akut abstiegsbedrohte Mannschaft der HSG Walzbachtal unsere Herren als Tabellenzweiter noch ablösen. Für Walzbachtal ging es um alles und besiegte die Mannschaft des TV Neuthard, sodass die Herren 1 der SG HaWei als Vizemeister der Landesliga feststanden.\r\n\r\nDamit ist die Saison 2022/23 abgeschlossen und man kann mit Stolz auf eine äußert erfolgreiche Handballrunde blicken. Platz zwei in der Landesliga, ein hervorragendes Ergebnis. Trotz der starken Konkurrenz, behauptete man sich bis zum Schluss weit oben in der Tabelle.\r\nLeider müssen wir mit Abschluss der Handballrunde 2022/2023 auch zwei Spieler verabschieden. Maximilian Höchst sucht eine neue sportliche Herausforderung und sucht wieder die Nähe zu seinem Heimatort Sandhausen. Die Entfernung und der damit verbundene Zeitaufwand waren enorm und hat ihn zu diesem Schritt gezwungen. Wohin die Reise für ihn hingeht, steht aktuell noch nicht fest. Mit Christopher Prestel verlieren wir einen absoluten Ausnahmekönner seines Fachs und er wird uns sportlich als auch menschlich stark fehlen. Christopher wird aufgrund seiner Schichtarbeit die Handballschuhe „vorerst“ an den Nagel hängen. Beiden Spielern wünschen wir nur das Beste und bekanntlich sieht man sich immer zweimal im Leben :)\r\n\r\nZu guter Letzt möchten sich die Herren 1 bei allen Unterstützern, Sponsoren und Fans bedanken. Es war sowohl bei den Heimspielen als auch Auswärtsspielen immer eine tolle Unterstützung von den Rängen und hat diese so erfolgreiche Saison immer wieder bereichert. Ebenfalls ein großer Dank an unseren „Wolle“, der uns wieder bei fast allen Spielen als Zeitnehmer begleitet hat. Schon jetzt freuen sich die Herren 1 auf die kommende Saison und werden eventuell mit etwas verändertem Gesicht in die neue Runde starten. \r\n
Am Sonntag den 29.04.2023, mussten die Herren 1 der SG HaWei, wie schon in der Vorsaison, zum Abschluss nach Neuenbürg reisen. Erneut zum Abschluss, erneut mit stark begrenztem Kader. Die Vergangenheit zeigt, dass man sich in der Regel in Neuenbürg eher schwer tut. Außerdem ging es für die stark abstiegsbedrohten Hausherren um alles. Neuenbürg bot zudem drei Spieler aus dem Oberliga-Kader mit auf, sodass der Kader sicherlich wesentlich stärker einzuordnen war. Dennoch war die Vorgabe klar: mit Einsatzwille, Motivation und Kampfgeist ein gutes Spiel und den weit mitgereisten Unterstützern einen saisongerechten Abschluss bieten. Im best case stände hierbei ein gesicherter zweiter Platz.
Die Emotionen waren zum Anfang groß. Ein schneller Schlagabtausch und vor allem eine harte Abwehrarbeit sollten eine Schlacht andeuten. Jedoch gelang es uns eben nur in der Anfangsphase dieses Spiel zu zeigen. Während wir die Torgefahr zügig wieder zurückschraubten und in der Abwehr kein Zugriff mehr bekamen, blieb die Heimmannschaft gnadenlos und kompakt, deren enorme Defensivhärte kaum noch Chancen zum Torabschluss zu lies. Lediglich 8 Tore konnte die SG im ersten Durchgang erzielen.
Resultierend daraus gab es eine lautstarke Halbzeitansprache. Mehr Emotionen und Kampfbereitschaft wurde vom Trainerteam gefordert.
So trat man in Halbzeit zwei mit anderem Gesicht auf. Die Heimmannschaft hielt ihr Spiel bei, doch den Haweianern gelang es diesmal am Spielgeschehen teilzunehmen. Die Torabschlüsse wurden, wenn auch häufig nicht effizient genug, gefährlicher. Die Abwehr war wieder bissig und kampfbereit. Kurzzeitig schloss man auf 6 Tore auf, lies die Neuenbürger jedoch kurz darauf ziehen. Letztendlich gewann Neuenbürg auch den zweiten Spielabschnitt, jedoch konnte sich die Leistung sehen lassen.
Somit ist die Saison beendet. Durch die Niederlage des TV Neuthard steht mit Platz 2 ein Vereinsrekord zu Buche.
Ein Team, das letzte Runde mit identischem Kader noch an der Abstiegsrunde teilnahm, darf sich nun Landesliga Vizemeister nennen. Eine Leistung auf die jeder Spieler, jeder Trainer, aber auch jeder Zuschauer und Verantwortlicher zurecht stolz sein kann. Ein Saisonfazit folgt noch in einem gesondertem Bericht.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Maximilian Höchst , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker 5, Dominik Dürr 1, Janis Freymüller 1, Tobias Grub 1, Jakob Köhler 3, Nils Lang 1, Tobias Mächtel 2, Sebastian Raab 5, Alexander Schuhmacher 2, Tobias Soder , Marius Wolf 1, Julian Wolf
Am vergangenen Samstag traten unsere Herren 1 zum letzten Heimspieltag der Saison gegen die punktlosen Gäste aus Büchenau an. Die Favoritenrolle war klar auf Seiten der Gastgeber. Dennoch sollte man gewarnt sein, dass der Gegner auch nicht zum Geschenke machen angereist war.
So ging man mit der gleichen Einstellung wie sonst auch in die Partie und die Warnung sollte Wirkung zeigen. Von Anfang an übernahm man das Spielgeschehen. Durch eine enorme Effizienz im Abschluss und eine kompakte Defensivarbeit lies man die Gäste kaum am Spiel teilnehmen. Nach 30min stand somit eine 12 Tore Führung zu Buche.
In der Pause war die Stimmung gut und von Zufriedenheit geprägt. Die Fans konnten sich auch nicht beschweren. Jedoch wurden die Hausherren mit dem Wiederanpfiff leichtsinniger. Defensive Instabilität und häufige Fehlwürfe sorgten für einen 0:5 Lauf zugunsten der Gäste. Auch wenn man sich wieder leicht fing, konnte man nicht an das Niveau der ersten Hälfte anknüpfen. Mit viel Aufwand gelang es noch den zweiten Durchgang mit einem Zähler für sich zu entscheiden.
Zum Glück zählen letztendlich nur die gewonnen Punkte am Ende des Spiels. Mit diesen hat man sich nun den dritten Platz gesichert. Last but not least müssen wir uns noch bei Christopher Prestel bedanken, der unter standing ovations das Feld verlassen und sein letztes Spiel für die SG Hawei bestritten hat. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute. Für den Rest der Mannschaft heißt es nächste Woche beim Saisonabschluss den zweiten Platz zu sichern und mindestens einen Punkt in Neuenbürg zu holen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Aufstellung und Torschützen:
Tor: Maximilian Höchst , Thomas Peterhans
Feld: Tim Böcker 2, Dominik Dürr , Janis Freymüller , Jonas Holzer 6, Robin Häfner 1, Marcel Klein 2, Tobias Mächtel 5, Joshua Notheisen , Christopher Prestel 6, Sebastian Raab 9, Alexander Schuhmacher 3, Marius Wolf 2
…sagte einst Goethe in einem seiner bekannten Werke. In welchem? Das kann ich ihnen als Schreiberling leider nicht beantworten. Was ich erwähnen kann, ist, dass die zweite Herrenmannschaft am vergangenen Samstagnachmittag ihr letztes Rundenspiel bestritten hat. So wie es scheint hat es sich gelohnt, dass der Hausmeister der LHH ausnahmsweise das Licht angelassen hat. Denn so konnten die Herren II die dunklen Zeiten mit Niederlagen in jeglichen Spielen hinter sich lassen und die letzten beiden Punkte der Bezirksligasaison 22/23 gegen den SSC Karlsruhe sichern.
Mit dem Start der ersten 30 Spielminuten war die Startsieben hochkonzentriert und rief all das ab, was sie in der vergangenen Saison nicht oder nur zum Teil abgerufen haben. Mit vier schnellen Toren in den ersten vier Minuten konnten die Männer aus HaWei ihre Gegner überraschen. Diese vielen in Schockstarre und mussten über ganze fünf Minuten das richtige Tor suchen, um weitere Bälle einnetzten zu können (6:4). Nach 15 Minuten und fünf Tore Führung für die HaWeianer erhoffte sich der Trainer der SSC den Lauf der Heimmannschaft durch das Legen der grünen Karte zu unterbinden. Zu diesem Zeitpunkt konnte die SG durch nichts aufgehalten werden, auch nicht durch eine grüne Karte mit weißen T. Es passierte sogar, dass die Mannschaft noch besser aus der taktischen Auszeit herauskam und so die Führung erhöhen konnte. Aber leider geht es nicht ohne ein Tief, welches kurz vor der Halbzeitpause auftrat. Über dieses Loch sprangen die Herren 2 kängurugleich, und konnten mit einem letzten Tor in der 30 Minute mit einer fünf-Tore-Führung in die Pause gehen (17:12).
Was in der Halbzeitpause passierte, kann und darf ich in Details nicht weitergeben. Man munkelt, dass der SG-Torhüter in eine andere Welt abgetaucht ist und eine Vision für die zweite Halbzeit vor seinem inneren Auge hatte. Vielleicht hat er auch einen einfachen Powernap gehalten. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden?
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schlug sich die SG noch gut und bekam die Probleme aus der ersten Hälfte gut in den Griff. Mit der Zeit zog der SSC Karlsruhe seine Spielweise an und vernaschten teilweise die SG-Abwehr wie ein Kind aus den 90ern seine gemischte Tüte. Die Führung der Zweiten schmolz, wie Käse auf einem Sandwich und auf einmal waren die Karlsruher wieder auf zwei Tore herangekommen. Durch starke Paraden des vermeidlich ausgeschlafenen SG-Torhüters und der Unterstützung der Fans konnte die Mannschaft die Führung wieder ausbauen und sicherte sich so den Sieg gegen den SSC Karlsruhe mit 30:26.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber , Jonas Wüst
Feld: Tobias Braun 1, Alessandro Burkhard 2, Dominik Gärtner 2, Julian Göckel , Christian Hintermayer 2, Niels Krempel 3, Fabian Müller , Andre Sepp 2, Patrick Simianer 3, Jannik Simianer 8/1, Leon Würges 2/1, Joshua Zoz 5
Am Sonntagabend trafen die Herren II im letzten Auswärtsspiel der aktuellen Saison auf die zweite Herrenmannschaft des HSG Li-Ho-Li.
Die SG Herren starteten überraschend stark in die Partie und konnten sich einen kleinen Puffer erspielen. Dieser schmälzte dennoch schneller als Schokoladeneis im Sommer und so konnten die HSG in der 20 Minute zum ersten Mal die Führung übernehmen (9:8). Aus nicht erklärlichen Gründen hörten die Herren auf an die Leistungen aus den ersten 20 Minuten anzuknüpfen und konnten in den letzten Minuten bis zum Ende der Partie keine Tore mehr erzielen (15:8).
Auch in der zweiten Halbzeit glänzten die Herren aus Hambrücken und Weiher nicht mit Leistung. Den Abstand aus der ersten Hälfte konnten die Herren im folgenden Spiel nicht wieder gutmachen, konnten aber ein Tor mehr erzielen als in den ersten 30 Minuten (27:17).
Die viel wichtigere Mitteilung ist, dass am kommenden Samstag, den 22.04.23 die letzten Heimspiele der Herrenmannschaft in der Lußhardthalle in Hambrücken stattfinden. Beide Herrenmannschaften würden sich über reichlich Unterstützung freuen. Das Spiel der Herren 2 startet um 15:30 Uhr und die Partie zur Verteidigung (der dunklen Mächte) des zweiten Tabellenplatzes starte um 17:30 Uhr. Für reichlich Spaß, Verpflegung und Kaltgetränke ist bei der SG HaWei natürlich gesorgt.
Aufstellung und Torschützen:
Tor: Philipp Huber , Bastian Köhler
Feld: Patrick Firnkes , Dominik Gärtner 7/2, Julian Göckel , Christian Hintermayer 2, Niels Krempel 1, Moritz Moßbacher , Andre Sepp 1, Patrick Simianer , Jannik Simianer 4/3, Leon Würges 1, Markus Wüst , Joshua Zoz 1